Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklung
Von der Idee zum Trendprodukt
Wir sind ein Unternehmen, das den gesamten Entwicklungszyklus von Mikrocomputern, IoT, Machine Vision und intelligenten Konnektivitätslösungen aus einer Hand anbietet
Holen Sie sich Ihre kostenlose Projektprüfungsberatung!
Ob wir Ihre zukünftigen Projekte überprüfen sollen oder Sie sich eine Beratung für das bereits begonnene Projekt wünschen, wir helfen Ihnen KOSTENLOS weiter.
Wir analysieren Ihr Projekt und finden Wege, wie Sie Kosten sparen können.
über das Unternehmen
ADUK GmbH ist das Unternehmen, das über interne Ressourcen für die kundenspezifische Hardware-Entwicklung, kundenspezifische Software-Entwicklung und IoT verfügt und in der Lage ist, leistungsstarke Hardware und anspruchsvolle Firmware von Grund auf zu entwickeln sowie komplexe Maschine-zu-Maschine-Integrationen durchzuführen. Dabei nutzen wir die Erfahrung, die wir bei der Bewältigung anspruchsvoller technischer Aufgaben in Dutzenden von Projekten für verschiedene Branchen gesammelt haben
Unser Erfolg
Unser Blog zeigt, wie wir erstklassige Ingenieurdienstleistungen für unsere Kunden weltweit erbringen
0 +
0 +
0 +
Triff das Team
Unsere Teammitglieder sind unser größtes Kapital. Unsere Fähigkeit, herausragende Ergebnisse für unsere Kunden zu liefern, beginnt mit unserem Team von Ingenieurexperten.
Einige unserer Cases
Der größte Teil unseres Portfolios ist durch ein Non-Disclosure Agreement (NDA) geschützt, so dass wir sie nicht auf der Website der ADUK GmbH zeigen können. Es gibt jedoch Cases, z.B. intelligente Konnektivität, die wir mit Stolz zeigen können.
Häufig gestellte Fragen
Für welche Plattformen schreiben Sie embedded Software?
Wir haben mit diesen Plattformen gearbeitet:
- STM32/8, 8051/x86, ARM, AVR, PIC, DSP
- Texas Instruments (DSP und andere),
- Intel Embedded Serie, Qualcomm (Snapdragon 410, 800, 820), NXP (i.MX8m) MediaTek (mt7688/mt7628 – OpenWRT)
- Freescale , ATMEL, Microchip, – Mikroprozessor-Plattformen
- FPGA (Xilinx, Altera)
Welche Programmiersprachen verwenden Sie?
Unsere Embedded Rockstars verwenden die folgenden Sprachen für die Entwicklung von Embedded Firmware:
- C, C++, C#
- Java
- Assembler
- VHDL
- JS
Welches Betriebssystem verwenden Sie für die Entwicklung embedded Software
Für die Embedded-Entwicklung haben wir die folgenden Betriebssysteme verwendet:
- Embedded Linux
- RTLinux
- FreeRTOS
- embOS
- QNX
- VxWorks
Bieten Sie Dienstleistungen zum Testen embedded Software an?
Als eines der führenden Unternehmen für die Entwicklung von Embedded Software und Hardware bieten wir Dienstleistungen für das Testen von Embedded Software an. Es kommt vor, dass nicht jeder sein Produkt von Null an entwickeln muss, sondern Fehler finden und debuggen muss. Wir führen Qualitätstests mit manuellen Tests, Google Testing Framework, Travis-CI.
Welche Methoden verwenden Sie im Entwicklungsprozess?
Wir verfolgen einen agilen Ansatz, praktizieren Scrum und Kanban in unserem embedded Entwicklungsprozess. Unsere gesamte Entwicklung basiert auf zweiwöchigen Sprints. Wir haben alle Standard-Scrum-Zeremonien: tägliche Stand-ups, regelmäßige PBR, Pokerplanung und eine Retrospektive am Ende jedes Sprints. Außerdem führen wir einmal im Monat eine interne Demo durch.
Obwohl wir bei der Entwicklung von Embedded-Hardware schon seit Beginn der Unternehmenstätigkeit einen flexiblen Ansatz verfolgen, haben wir vor anderthalb Jahren begonnen, Scrum-Tools aktiv einzusetzen. Die Voraussetzungen dafür waren das Wachstum des Unternehmens, die Zunahme der Kundenzahl und die daraus resultierende Vervielfachung der Aufgaben.
Global gesehen reduziert sich das Management des Entwicklungsprozesses auf die Kontrolle von zwei Arten von Risiken. Das erste besteht darin, dass die vereinbarten Bedingungen nicht eingehalten werden. Im besten Fall erfahren wir noch am selben Tag, an dem der Entwickler mit der Arbeit begonnen hat, dass eine Aufgabe mehr Zeit erfordert. Im schlimmsten Fall ein oder zwei Tage vor dem Abgabetermin. Die zweite Art von Risiko besteht darin, eine Funktion zu entwickeln, die später niemand mehr braucht. Und das ist das Schlimmste, was passieren kann. Lesen Sie weiter unten, wie wir diese Risiken kontrollieren.